Lochblech wabenmuster

Offene Fläche ist ein Verhältnis, das widerspiegelt, wie viel des Blattes von Löchern belegt ist, die normalerweise um Prozent ausgedrückt werden. Wenn z. B. der offene Bereich des Lochblechs 30 % beträgt, bedeutet dies, dass 30 % des Blatts Löcher und 70 % des Blatts Material sind. Die Form der Zellen ist so, dass zwei einander gegenüberliegende Wabenschichten ineinander nisten, wobei jede Facette der geschlossenen Enden von gegenüberliegenden Zellen geteilt wird. [4] Heute werden Wabenkerne über den Erweiterungsprozess und das Wellverfahren aus Verbundwerkstoffen wie glasverstärktem Kunststoff (auch fiberglass), kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, Nomex-Aramidpapier-verstärktem Kunststoff oder aus einem Metall (in der Regel Aluminium) hergestellt. [16] Es gibt zwei mögliche Erklärungen, warum die Wabe aus Sechsecks besteht und nicht aus irgendeiner anderen Form. Zunächst erstellt die sechseckige Kachelung eine Partition mit gleich großen Zellen, während der gesamte Umfang der Zellen minimiert wird. In der Geometrie als Wabenvermutung bekannt, wurde dies von Jan Broéek gegeben und viel später von Thomas Hales bewiesen. So verwendet eine sechseckige Struktur das geringste Material, um ein Gitter von Zellen innerhalb eines bestimmten Volumens zu erstellen. Ein zweiter Grund, der von D`Arcy Wentworth Thompson angeführt wird, ist, dass die Form einfach aus dem Prozess der einzelnen Bienen resultiert, die Zellen zusammenstellen: etwas analog zu den Grenzformen, die in einem Feld von Seifenblasen erzeugt werden. Zur Begründung stellt er fest, dass Königinzellen, die singend aufgebaut sind, unregelmäßig und klumpig sind, ohne dass ein offensichtlicher Versuch der Effizienz besteht. [3] Die Form der Wabenzelle ist oft variiert, um unterschiedlichen technischen Anwendungen gerecht zu werden.

Zu den Formen, die neben den regulären sechseckigen Zellen häufig verwendet werden, gehören dreieckige Zellen, quadratische Zellen und kreisförmig entkernte sechseckige Zellen sowie kreisförmige quadratische Zellen. [33] Die relative Dichte dieser Zellen hängt von ihrer neuen Geometrie ab. Wabenstrukturen sind natürliche oder von Menschenhand hergestellte Strukturen, die die Geometrie einer Wabe haben, um die Minimierung der Menge des verwendeten Materials zu ermöglichen, um minimales Gewicht und minimale Materialkosten zu erreichen. Die Geometrie von Wabenstrukturen kann stark variieren, aber das gemeinsame Merkmal all dieser Strukturen ist eine Reihe von hohlen Zellen, die zwischen dünnen vertikalen Wänden gebildet werden. Die Zellen sind oft säulenförmig und sechseckförmig. Eine wabenförmige Struktur bietet ein Material mit minimaler Dichte und relativ hohen Verdichtungseigenschaften a-ebeneund und a-of-plane Schereigenschaften. [1] Ein Wabennetz wird häufig in der Aerodynamik verwendet, um Windturbulenzen zu reduzieren oder zu erzeugen. Es wird auch verwendet, um ein Standardprofil in einem Windkanal zu erhalten (Temperatur, Durchflussgeschwindigkeit). Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Netzes ist das Längenverhältnis (Länge vs.

Wabenzelldurchmesser) L/d. Die erste Verwendung von Wabenstrukturen für bauliche Anwendungen war unabhängig für den Bauantrag vorgeschlagen und bereits 1914 veröffentlicht worden. [12] 1934 patentierte Edward G. Budd eine geschweißte Stahlwaben-Sandwichplatte aus Wellblechen und Claude Dornier versuchte 1937, das Problem der Kernhautbindung zu lösen, indem er eine Haut, die sich in einem plastischen Zustand befindet, in die Kernzellenwände rollte oder drückte. [13] Die erste erfolgreiche strukturelle Klebebindung von Waben-Sandwichstrukturen wurde von Norman de Bruyne von Aero Research Limited erreicht, der 1938 einen Klebstoff mit der richtigen Viskosität zur Herstellung von Harzfilets auf dem Wabenkern patentierte. [14] Die nordamerikanische XB-70 Valkyrie verwendet ausgiebig Edelstahl-Wabenplatten in einem von ihnen entwickelten Lötverfahren.